Abschied und Neubeginn in der Fachstelle Suizidberatung - Weihnachtsbrief
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleg*innen und Unterstützer*innen der Fachstelle Suizidberatung, ehemals Krisendienst Würzburg,
Das ganze Leben ist Veränderung…
So gab es auch nach dem Aufbau des neuen bayernweiten Krisennetzwerkes und der damit einhergehenden Umbenennung unseres Einrichtungsnamens in Fachstelle Suizidberatung - Unterstützung in kritischen Lebenssituationen einen weiteren Wechsel, dieses Mal in personeller Hinsicht.
Nach 13 Jahren als Leitung der Fachstelle Suizidberatung verabschiedete sich Waltraud Stubenhofer am 30.09.2022 in die wohlverdiente Rente. Seit 01.10.2022 hat Sonja Liebig, Dipl. Soz.päd. (FH), die Leitung der Fachstelle Suizidberatung übernommen. Als neue Psychologin komplettiert Laura Malcher das Team. Herzlich Willkommen, Laura!
Verabschieden müssen wir uns leider auch von Svenja Bressler, die uns als junge Psychologin während unserer Sprechzeiten aushalf, wenn wir anderweitige Termine wahrnahmen. Franziska Jannsen wird uns weiter im Tagdienst unterstützen. Die ehrenamtlichen Tätigkeiten im Tagdienst wären ohne Spenden nicht möglich gewesen. Wir bedanken uns daher bei allen, die uns in dieser Hinsicht unterstützt und entlastet haben, und freuen uns über jede weitere Spende, auch im neuen Jahr!
Nach wie vor bereichern unsere Arbeit auch Student*innen der Psychologie und der Sozialen Arbeit.
Gemeinsam konzentrieren wir uns weiterhin auf unsere folgenden Aufgaben:
- Beratung für Menschen in akuten und suizidalen Krisen in Komm-Struktur, die Terminvergabe ist nach wie vor sehr schnell und niederschwellig möglich
- Unterstützung von Kolleg*innen bei Fragen zur Einschätzung des suizidalen Risikos
- Trauerbegleitung nach Suizid
- Öffentlichkeitsarbeit, Schulungen, Fachvorträge zum Thema Suizidalität und Krisenintervention
- Gremienarbeit – Vernetzung
- Mitarbeit bei Schulungen der Mobilen Einsatzteams des Krisennetzwerkes Unterfranken und Bereitstellung von Notfallterminen
- Unterstützung und Begleitung von Selbsthilfegruppen zum Thema Suizid
Bleiben Sie uns weiter gewogen, seien Sie im Gespräch mit anderen hellhörig und geben Sie unsere Nummer sehr gerne weiter, wenn Sie in Sorge um jemanden sind oder selbst Unterstützung benötigen.
Nun verbleiben wir mit unseren besten Wünschen für eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit, die Sie hoffentlich innehalten und neue Kraft gewinnen lässt!
Zum Innehalten können Sie auch gerne unseren Hoffnungsbaum im Ringpark auf Höhe der Neuen Universität besuchen. Sie sehen ihn ebenfalls auf unserer Weihnachtskarte. Mit Unterstützung der Stadt Würzburg und durch eine würdevolle Zeremonie mit Iris Pfister, Trees of Memory e.V., konnten wir den Hinterbliebenen nach Suizid einen Ginkgobaum als Zeichen der Erinnerung und der Ermutigung widmen. Möge er Trost spenden und Zuversicht geben!
Danke für die gute Zusammenarbeit, auf die wir auch im neuen Jahr 2023 vertrauen!
Würzburg, den 30.11.2022
Sonja Liebig
Abschied und Neubeginn in der Fachstelle Suizidberatung
Seit 32 Jahren gibt es den ökumenischen Krisendienst Würzburg, maßgeblich finanziert vom Bezirk Unterfranken. Seit Januar 2021 heißt er Fachstelle Suizidberatung – Unterstützung in kritischen Lebenssituationen.
Während der letzten 13 Jahre leitete Dipl. Psychologin Waltraud Stubenhofer die Fachstelle und begleitete zahlreiche Menschen in akuten Krisen. Auch Angehörige empfanden die Gespräche als sehr hilfreich und stabilisierend.
Über die Beratung hinaus war Waltraud Stubenhofer auch Vorsitzende der PSAG (Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft) Suizidprävention und sehr gut mit anderen sozialen Einrichtungen vernetzt, wodurch Hilfesuchende schnelle umfassende Unterstützung in Anspruch nehmen konnten.
Es war ihr stets ein Anliegen, der Tabuisierung von Suizid entgegenzuwirken und durch Prävention und Aufklärung auch in Vorträgen oder beim jährlichen Welttag der Suizidprävention am 10.09. Sicherheit und einen Umgang mit dem Thema zu schaffen.
Wir Teamkolleginnen verabschieden sie jetzt nur ungern in den neuen Lebensabschnitt der Rente, wenngleich wir ihr auch von Herzen gönnen, nun mehr Zeit für Familie und zahlreiche Hobbies zu haben.
Wir sagen Danke für alles, was wir durch sie erfahren, von ihr gelernt und mit ihr erlebt haben!
Foto Fachstelle Suizidberatung: Herr Weber (Geschäftsführer Orts- und Kreis-Caritasverband f .d. Stadt und den Landkreis Würzburg e.V.), Frau Stubenhofer, Frau Endres (Leiterin Seelsorgeamt Diözese Würzburg), Herr Schrappe (stellv. Geschäftsführer Diakonisches Werk Würzburg e.V.)
Frau Liebig hat seit 01.10. die Leitung der Fachstelle übernommen. Da sie und Frau Jansen seit vielen Jahren als Beraterinnen in der Beratungsstelle tätig sind, hoffen wir auf eine recht reibungslose Fortführung der Arbeit in der Fachstelle.
Neu im Team ist seit 01.10. Frau Malcher (M.Sc. Psych.). Wir wünschen ihr eine gute Einarbeitung und sehr viel Freude an ihrer neuen Tätigkeit.
S. Liebig
Foto Fachstelle Suizidberatung: Frau Liebig, Frau Malcher, Herr Schrappe (stellv. Geschäftsführer Diakonisches Werk Würzburg e.V.)
Welt Suizid Präventions Tag am 10. September
Weitere Informationen finden Sie hier:
WSPT_2022_Trees_of_Memory_Fellows_Ride.jpg